Do. Mai 1st, 2025

Am 1. April 2025 kam es bei einem großangelegten gemeinsamen Einsatz der italienischen Polizei und der Kriminalpolizeidirektion Waiblingen zur Festnahme von 29 Personen zwischen Kalabrien und Baden-Württemberg. Die von den Staatsanwälten von Catanzaro und Stuttgart mit Unterstützung von Eurojust koordinierten Ermittlungen zerschlugen ein ’Ndrangheta-Netzwerk, das in Erpressung, Drogenhandel und Geldwäsche verwickelt war. Unter den Festgenommenen sind auch italienische Fachkräfte und in Deutschland tätige Unternehmer.  

Operation „Eureka“: 52 Festnahmen zwischen Deutschland und Belgien

Im Mai 2023 traf die internationale Operation „Eureka“ die ’Ndrangheta schwer: Zwischen Deutschland und Belgien kam es zu 52 Festnahmen. Die Ermittlungen deckten ein ausgedehntes System des Kokainhandels und der Geldwäsche über kommerzielle Aktivitäten wie Restaurants und Eisdielen auf. In Deutschland wurden Vermögenswerte und Bankkonten der kriminellen Organisation beschlagnahmt.  

Düsseldorfer Prozess: Acht Angeklagte wegen 900 Kilogramm Kokainhandels

Im Februar 2025 begann in Düsseldorf der Prozess gegen acht mutmaßliche Mitglieder der ’Ndrangheta. Ihnen wird vorgeworfen, zwischen 2018 und 2022 900 Kilogramm Kokain nach Europa gebracht zu haben. Die aus Südamerika stammenden Drogen wurden über niederländische Häfen transportiert und in Italien vertrieben. Der Anführer der Bande, ein 64-Jähriger aus Hattingen, soll mit Menschenhandel mehr als zwei Millionen Euro verdient haben. 

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert